Wildtierauffangstation Rastede e.V.
aktiv für den Wildtierschutz
Die vom Land Niedersachsen anerkannte Wildtierauffangstation befindet sich in der Gemeinde Rastede, etwa 10 km nördlich von Oldenburg. Das Einzugsgebiet der flächengrößten Wildtierauffangstation im Bezirk Weser-Ems erstreckt sich von Emden über Cuxhaven und die Ostfriesischen Inseln bis Vechta und Bremen.
Auf vereinseigener Fläche wird in der staatlich anerkannten Station aktiver Wildtierschutz vor Ort praktiziert. Jährlich werden über 1800 Tiere aufgenommen und gepflegt. Das oberste Ziel der Arbeit des Teams um Stationsleiter Klaus Meyer, ist die Auswilderung der Tiere. Neben Säugetieren, sowie Greif-, Sing- und Wasservögeln, werden auch Exoten wie Schlangen, Echsen und Papageien aufgenommen.
Daneben ist auch die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige Aufgabe, die sich in der Beratung und Aufklärung von Tierfindern, Führungen durch die Station, bis hin zu Projekten mit Schulklassen widerspiegelt.
Auf unseren Internetseiten informieren wir Sie über unsere Station, die Mitarbeiter und tierischen Bewohner, halten Sie über aktuelle Neuigkeiten auf dem Laufenden und freuen uns natürlich, wenn Sie sich für unsere Arbeit im Wildtierschutz interessieren und uns mit einer Spende unterstützen.
Wir sind telefonisch erreichbar:
April – September:
Oktober – März:
Sonntage und Feiertage abweichend
Tierannahme nur nach telefonischer Absprache
Aktuelles aus der Wildtierauffangstation Rastede
Auswilderung Seeadler
Auswilderung Seeadler Im Frühjahr dieses Jahres gelangte ein männlicher geschlechtsreifer Seeadler mit schweren Verletzungen in die Wildtierauffangstation. Vermutlich nach einem Revierkampf war eine...
Projekt 12 x 300
Projekt „12 x 300" Sicherung von Arbeitsplätzen in der Wildtierauffangstation Wir starten zur Erhaltung der Arbeitsplätze in der Wildtierauffangstation ein neues Projekt „12 x 300“. Einigen ist...
Baumfällarbeiten in der Brut- und Setzzeit
Baumfällarbeiten in der Brut- und Setzzeit Diese 5 kleinen Eichhörnchen sind heute Nachmittag zu uns gekommen. Sie sind bei Baumfällarbeiten mit ihrem Kobel abgestürzt und von der Mutter nicht...
Einjähriges Seeadlerweibchen mit Vergiftungserscheinungen
Einjähriges Seeadlerweibchen mit Vergiftungserscheinungen Dieses einjährige Seeadlerweibchen wurde uns am 08. März mit Vergiftungserscheinungen eingeliefert. Er hatte verkrampfte Beine und konnte...
Rückblick auf ein ereignisreiches 2016
Rückblick auf ein ereignisreiches 2016 Hier ein kleiner Rückblick der Station auf das Jahr 2016 als Artikel in der NWZ.Wildtierauffangstation Rastede e.V. Parkstraße 154 26180 Rastede-Hankhausen...
Vorher – Nacher Uhus
Vorher - Nacher Uhus Wie jeden Sonntag, der letzten drei Wochen, gibt es auch Heute einen Vorher-Nachher-Vergleich von unseren Schützlingen. Diesmal sind es zwei Uhus. Guckt euch hier ihre...
Vorher – Nachher Feldhase
Vorher - Nachher Feldhase Aus gegebenem Anlass heute mal ein Vorher-Nachher-Vergleich von unserem Feldhasen "Holger" aus dem letzten Jahr. Feldhasen werden leider häufig aus Unwissenheit...
Vorher – Nachher Mäusebussard
Vorher - Nachher Mäusebussard Eine ganz besondere Aufzucht. Steppenadlerdame "Soraya" zieht einen Mäusebussard auf. Guckt euch bei der kompletten Geschichte an, was aus ihm geworden ist. Hier...
Ein kleines Update zu unserer Storchenbrut
Ein kleines Update zu unserer Storchenbrut. Alle drei Jungtiere sind groß und kräftig geworden und starten langsam kleine Flugausflüge in die Umgebung. Man kann sie manchmal kaum noch von den...