Aus der Jahreshauptversammlung am 28.03.2025:

Der Erste Vorsitzende konnte berichten, dass die Mitgliederzahl im zurückliegenden Kalenderjahr auf 511 gestiegen ist. Zur personellen Ausstattung erläutert er, dass die Station vier festangestellte Beschäftigte angestellt habe. Die Förderung der Station erfolge weiterhin vor allem durch das Land Niedersachsen sowie Aktion Tier e. V. Außerdem erhält die Station Zuschüsse der Stadt Oldenburg, vom Landkreis Ammerland und von der Gemeinde Rastede.

Der Stationsleiter stellte die Arbeit des vergangenen Jahres detailliert vor. Die Zahl der aufgenommenen Tiere lag erneut über 2.000 Tiere. Die Station arbeite vor allem in der Jungtierphase an der Belastungsgrenze. Daher war es erforderlich, nicht-geschützte jagbare Tiere und invasive Arten nicht mehr anzunehmen. Etwa die Hälfte der aufgenommenen Tiere konnte nach der Reha in der Station wieder ausgewildert werden.

Die Kassenwartin berichtete über den erfolgten Jahresabschluss 2023 und dem voraussichtlichen Ergebnis für 2024. Der Abschluss für 2023 weist einen leichten Überschuss aus.

Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, der Vorstand wurde durch Beschluss der Mitglieder entlastet.

Zum Vogel des Jahres (Hausrotschwanz) trug Herr Franz-Otto Müller alles Wissenswerte vor.

Abschließend wies der Erste Vorsitzende darauf hin, dass in der Jahreshauptversammlung 2026 der Vorstand für vier Jahre neu gewählt werde.

Kranich

Männlicher Hausrotschwanz
Bildquelle:
Von Mag.Christian Bechter, Vorarlberg, Uploaded by böhringer friedrich – Mag.Christian Bechter, Vorarlberg, CC BY-SA 3.0 at, Link