
Aus der Jahreshauptversammlung am 30.03.2023
Aus der Jahreshauptversammlung am 30.03.2023:
Der Stationsleiter berichtete in der Jahreshauptversammlung über die Arbeit der Station im zurückliegenden Jahr.
Ein ungebrochener Trend ist die stets steigende Zahl der aufgenommenen Tiere. 2013 wurden in der Station noch unter 1.000 Wildtiere aufgenommen – 2022 waren es mehr als doppelt so viele, nämlich 2.110.
Der Anteil der heimischen Tiere betrug 1.810; darunter z. B. Singvögel, Säugetiere wie Eichhörnchen und Feldhasen, Greifvögel (Turmfalken, Mäusebussarde und Waldohreulen sowie Amphibien und Reptilien (u.a. Vogelspinnen, Ringelnattern).
Glücklicherweise jedoch erholte sich der junge Kranich letztlich doch und konnte ausgewildert werden.

Nicht absehbar ist, ob wir sie in nächster Zeit an geeignete Stelle weitervermitteln können.

Der Hase wurde in der Station in einem größeren Gehege auf das Leben in der Natur vorbereitet und – nach Absprache mit der örtlichen Jägerschaft – in die Natur entlassen.

Neueste Kommentare